Telefonsymbol

Tel  040 832 940-0

direkt@radowitz.de

◀◀ zurück zur Startseite

Impressum

Kartonagen Radowitz GmbH

Grandkuhlenweg 5-7

22549 Hamburg


Telefon: 040 832 940-0

E-Mail: direkt@radowitz.de


Vertreten durch

Olaf Griebel


Registereintrag

Registergericht: Hamburg

Handelsregisternummer: B 16848

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 118 595 924

Finanzamt Hamburg-Altona


Bankverbindung

Hamburger Sparkasse

BLZ 200 505 50

Kontonummer 1053 210 215

IBAN DE65 2005 0550 1053 2102 15

BIC HASPDEHHXXX


Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streit­beilegungs­verfahren vor einer Verbraucher­schlichtungs­stelle teilzunehmen.

Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personen­bezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Web­site besuchen. Personen­bezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Daten­schutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Daten­schutz­erklärung.

Daten­erfassung auf dieser Web­site

Wer ist verantwortlich für die Daten­erfassung auf dieser Web­site?

Die Daten­verarbeitung auf dieser Web­site erfolgt durch den Web­site­betreiber. Dessen Kontakt­daten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Daten­schutz­erklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mit­teilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontakt­formular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Web­site durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internet­browser, Betriebs­system oder Uhr­zeit des Seiten­aufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Web­site betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehler­freie Bereit­stellung der Web­site zu gewähr­leisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzer­verhaltens verwendet werden. Sofern über die Web­site Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die über­mittelten Daten auch für Vertrags­angebote, Bestellungen oder sonstige Auftrags­anfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personen­bezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Daten­verarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft wider­rufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Daten­schutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personen­bezogenen Daten, die auf dieser Web­site erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontakt­anfragen, Meta- und Kommunikations­daten, Vertrags­daten, Kontakt­daten, Namen, Website­zugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertrags­erfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereit­stellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Ein­willigung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Ein­willigung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im End­gerät des Nutzers (z. B. Device-Finger­printing) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungs­pflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

CONVOTIS GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
Deutschland

Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personen­bezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Daten­schutz­vorschriften sowie dieser Daten­schutz­erklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personen­bezogene Daten erhoben. Personen­bezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Daten­schutz­erklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten­übertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheits­lücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Daten­verarbeitung auf dieser Website ist:

Kartonagen Radowitz GmbH
Grandkuhlenweg 5-7
22549 Hamburg

Telefon: 040 832 940-0
E-Mail: direkt@radowitz.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personen­bezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicher­dauer

Soweit innerhalb dieser Daten­schutzerklärung keine speziellere Speicher­dauer genannt wurde, verbleiben Ihre personen­bezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Daten­verarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Lösch­ersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Daten­verarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personen­bezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handels­rechtliche Aufbewahrungs­fristen); im letzt­genannten Fall erfolgt die Löschung nach Fort­fall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechts­grund­lagen der Daten­verarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Daten­verarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personen­bezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Ein­willigung in die Übertragung personen­bezogener Daten in Dritt­staaten erfolgt die Daten­verarbeitung außerdem auf Grund­lage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr End­gerät (z. B. via Device-Finger­printing) eingewilligt haben, erfolgt die Daten­verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertrags­erfüllung oder zur Durchführung vor­vertrag­licher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Daten­verarbeitung kann ferner auf Grund­lage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzel­fall ein­schlägigen Rechts­grund­lagen wird in den folgenden Absätzen dieser Daten­schutz­erklärung informiert.

Empfänger von personen­bezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäfts­tätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personen­bezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personen­bezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertrags­erfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuer­behörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechts­grund­lage die Daten­weiter­gabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftrags­erarbeitern geben wir personen­bezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftrags­verarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Daten­verarbeitung

Viele Daten­verarbeitungs­vorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Recht­mäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Daten­verarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchs­recht gegen die Daten­erhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direkt­werbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATEN­VERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONEN­BEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTS­GRUND­LAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATEN­SCHUTZ­ERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONEN­BEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZ­WÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTS­ANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONEN­BEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKT­WERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONEN­BEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE ERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKT­WERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONEN­BEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKT­WERBUNG VERWENDET (WIDER­SPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerde­recht bei einer Aufsichts­behörde, insbesondere in dem Mitglied­staat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeits­platzes oder des Orts des mut­maßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerde­recht besteht unbeschadet ander­weitiger verwaltungs­rechtlicher oder gerichtlicher Rechts­behelfe.

Recht auf Daten­übertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grund­lage Ihrer Ein­willigung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinen­lesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personen­bezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Daten­verarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personen­bezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Ein­schränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Ein­schränkung der Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

(a) Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personen­bezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten zu verlangen.
(b) Wenn die Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten un­recht­mäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Ein­schränkung der Daten­verarbeitung verlangen.
(c) Wenn wir Ihre personen­bezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltend­machung von Recht­sansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten zu verlangen.
(d) Wenn Sie einen Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Ein­willigung oder zur Geltend­machung, Aus­übung oder Ver­teidigung von Recht­­sansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitglied­staats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheits­gründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seiten­betreiber senden, eine SSL- bzw. TLS Verschlüsselung.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Daten­erfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

(a) Browser­typ und Browser­version
(b) verwendetes Betriebs­system
(c) Referrer URL
(d) Host­name des zugreifenden Rechners
(e) Uhrzeit der Server­anfrage
(f) IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website. Hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrage­formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontakt­daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontakt­formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Ein­willigung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Daten­speicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungs­fristen, bleiben unberührt.

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervor­gehenden personen­bezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­willigung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durch­führung vor­vertrag­licher Maß­nahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Ver­rbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Ein­willigung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Ein­willigung ist jederzeit wider­rufb­ar.

Die von Ihnen an uns per Kontakt­anfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Daten­speicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungs­fristen, bleiben unberührt.

Allgemeine Geschäfts­bedingungen (AGB)
der Kartonagen Radowitz GmbH

Sofern nicht ausdrücklich schriftlich andere Vereinbarungen getroffen wurden, gelten für alle Angebote und Lieferungen, zugleich für die gesamte Dauer der Geschäfts­bedingung, folgende Bedingungen, wobei eventuelle abweichende Einkaufs­bedingungen de Auftrag­gebers keine Gültig­keit haben und diesen hiermit bereits wider­sprochen wird:

1. Allgemeines

Sämtliche Angebote sind frei­bleibend und un­verbindlich. Die Preise enthalten keine Mehr­wert­steuer, sofern nichts anderes angegeben ist.

Auch bei ab­geschlossenen Aufträgen behalten wir uns Preis­erhöhungen vor für alle bei oder nach Auftragserteilung hinzu­tretenden Mehr­belastungen, wie Preis­steigerung der Roh­stoffe, Lohn­erhöhungen etc., welche die Gestehungs­kosten un­mittelbar oder mittelbar erhöhen.

Bestätigte Aufträge werden beim Eintritt einer generellen Preis­erhöhung längstens noch für 60 Tage zum früheren Preis aus­geliefert, gerechnet vom ersten Tag des auf die Preis­korrektur folgenden Monats.

Mündliche Vereinbarungen haben nur Gültigkeit, wenn wir sie schriftlich bestätigen.

2. Lieferumfang und Fristen

Im Allgemeinen wird die vereinbarte Menge geliefert. Der Auftrag­geber ist jedoch verpflichtet, folgende Mehr- oder Minder­lieferung an­zu­erkennen:

Auflage bis 500 Stück +/- 20%
Auflage bis 2.499 Stück +/- 15%
Auflage über 2.500 Stück +/- 10%

Vereinbarte Liefer­fristen sind für uns in handels­üblicher Weise bindend. Bei Über­schreiben derselben ist uns eine Nach­frist von mindestens zwei Wochen ein­zu­räumen, in besonderen Fällen auch eine längere Frist.

Verlangt der Auftrag­geber nach der Auftrags­bestätigung Änderungen des Auftrags, welche die Anfertigungs­dauer beeinflussen, so beginnt mit der Bestätigung der Änderungen eine neue Liefer­zeit. Höhere Gewalt und insbesondere auch Krieg, Streiks und Aus­sperrungen, Energie-, Wasser-, Roh­stoff- und Betriebs­stoff­mangel, erhebliche Störungen des Verkehrs und des Betriebes - soweit wir sie nicht zu vertreten haben - sowie alle Erscheinungen , die ähnliche Folge­wirkungen für die Betriebs­führung haben, entbinden uns von der Liefer­pflicht, ohne uns zum Schadens­ersatz zu verpflichten. Sie berechtigen uns, durch besondere Erklärung die Liefer­pflicht auf einzelne Teile der über­nommenen Aufträge zu beschränken und die Liefer­fristen für einen Gesamt­auftrag oder Teile davon zu verlängern.

Bei Verzug hat der Auftrag­geber grund­sätzlich nur das Recht, sich vom Vertrag zu lösen. Bei Teil­verzug nur, wenn der Verzug auf Vorsatz oder grober Fahr­lässig­keit beruht.

3. Annahmeverzug

Nimmt der Auftrag­geber die Lieferung nicht innerhalb angemessener Frist nach Fertig­stellungs­anzeige ab, so sind wir berechtigt, die Lieferung auf Rechnung und Gefahr des Auftrag­gebers entweder selbst auf Lager zu nehmen oder bei einer Spedition auf Kosten des Auftrag­gebers einzulagern und die Ware zu berechnen.

4. Versand

Der Versand geschieht stets auf Gefahr des Empfängers. Unsere Preise verstehen sich, sofern nicht anders vereinbart, für Lieferung frei Hof des Empfängers. Die Wahl des Versand­weges und der Versand­art bleibt uns überlassen. Wird Ware auf Mehr­weg­paletten angeliefert, so bleiben diese unser Eigentum, es sei denn, der Auftrag­geber lässt durch den anliefernden LKW eine gleiche Zahl Paletten gleicher Beschaffen­heit an uns zurück­senden. Sofern unsere Paletten nicht innerhalb von einem Monat nach Lieferung fracht­frei an uns zurück­gesandt werden, sind wir berechtigt, diese zum Neu­wert zu berechnen.

5. Mängel

Handels­übliche Ab­weichungen in Farbe, Gewicht und Stärke der von uns verarbeiteten Papiere bleiben vor­behalten.

Für Druck­fehler, die der Käufer bei dem von ihm genehmigten Auftrag über­sehen hat, haften wir nicht. Korrekturen sind deutlich lesbar zu vermerken. Für telefonisch durchgegebene Änderungen übernehmen wir keine Gewähr.

Offen­sicht­liche Mängel können nur berücksichtigt werden, wenn sie schriftlich innerhalb von 10 Werktagen nach Empfang der Ware gerügt werden. Die Pflicht des Auftrag­gebers zur Unter­suchung der gelieferten Ware besteht auch, wenn Ausfall­muster übersandt worden sind. Versteckte Mängel können nur dann geltend gemacht werden, wenn die Mängel­rüge innerhalb von 3 Monaten nachdem die Ware das Liefer­werk verlassen hat, bei uns ein­trifft.

6. Sachmängelhaftung

Herab­setzung der Ver­gütung oder Lösung vom Vertrag kann nur bei Fehl­schlagen der Nach­erfüllung verlangt werden. Ersatz für Schäden irgend­welcher Art wird nicht geleistet. Nur soweit wir die Beschaffen­heit der Ware für einen uns bekannten Zweck schriftlich garantiert haben, ersetzen wir bei mangel­hafter Lieferung einen entstandenen Schaden.

7. Urheberrechte etc.

Die Verantwortung für die Beachtung von Schutz- und Urheber­rechten trägt der Auftrag­geber.

Das Urheber­recht und das Recht der Ver­viel­fältigungen in jeglichem Ver­fahren und zu jeg­lichem Verwendungs­zweck an eigenen Skizzen, Ent­würfen, Probe­drucken, Mustern und der­gleichen ver­bleibt, aus­drück­lich ander­weitiger Regelung, bei uns. Auch wenn der Auftrag­geber für einen Ent­wurf oder ein Modell das Benutzungs- oder Verkaufs­recht zu­gesichert worden ist, berechtigt es den­selben nicht zur Ver­viel­fältigung, auch nicht durch einen anderen Lieferanten. Für alle an­gebotenen Entwürfe oder Modelle behalten wir uns den Zwischen­verkauf vor, wenn nicht Gegen­teiliges im Angebot vermerkt ist. Litho­graphien, Kopier­vorlagen, Stanz­werkzeuge, Klischees und der­gleichen bleiben unser Eigentum, auch wenn ihre An­fertigung gesondert berechnet wird.

8. Zahlungsbedingungen

Es gelten die jeweils vereinbarten Zahlungs­bedingungen. Wenn nichts Ab­weichendes ver­einbart ist, gilt Folgendes. Rein netto verlust­freie Kasse binnen 30 Tagen nach Rechnungs­datum oder binnen 8 Tagen mit 2% Skonto vom Rechnungs­betrag. Eine Zahlung durch Wechsel ist nur nach vorheriger Ver­ein­barung zu­lässig; im Falle einer solchen ist ein Skonto­abzug aus­ge­schlos­sen. Inkasso­spesen gehen zu Lasten des Käufers. Bei ver­späteter Zahlung berechnen wir Verzugs­zinsen in Höhe von 8% über dem Basis­zinssatz. Bei größeren Auf­trägen behalten wir uns vor, Voraus­zahlungen oder der geleisteten Arbeit ent­sprechende Teil­zahlungen zu fordern. Ein Skonto­abzug auf Teil- und Zwischen­abrechnungen wird nur gewährt, wenn Barzahlung innerhalb der jeweils angegebenen Frist erfolgt. Zins­vergütung oder Skonto für frühere Zahlung (Anti­zipation) ist aus­ge­schlos­sen.

9. Eigentumsvorbehalt

Bis zur Er­füllung aller Forderungen (einschl. sämtlicher Saldo­forderungen aus Konto­korrent), die uns aus jedem Rechts­grund gegen den Auftrag­geber und seine Konzern­unternehmen jetzt oder künftig zustehen, werden uns die folgenden Sicher­heiten gewährt, die wir auf Ver­langen nach unserer Wahl frei­geben werden, soweit ihr Wert unsere Forder­ungen nach­haltig um mehr als 20% über­steigt.

Die gelieferte Ware bleibt als Vorbehalts­ware unser Eigen­tum. Der Auftrag­geber ist berechtigt, die Vorbehalts­ware im ordnungs­gemäßen Geschäfts­verkehr zu ver­arbeiten und zu ver­äußern, solange er nicht in Verzug ist. Ver­pfändungen und Sicherungs­über­eignungen sind un­zulässig.

Wird Vorbehalts­ware vom Auftrag­geber allein oder zusammen mit uns nicht gehörender Ware veräußert, so tritt der Auftrag­geber schon jetzt die uns aus der Weiter­veräußerung ent­stehenden Forder­ungen mit allen Neben­rechten an uns ab. Wenn die weiter­veräußerte Vorbehalts­ware in unserem Mit­eigentum steht, so erstreckt sich die Ab­tretung der Forder­ungen auf den Betrag, der unserem Anteils­wert­mit­eigentum entspricht.

Wir ermächtigen den Auftrag­geber widerruflich, die an uns ab­getretenen Forderungen für unsere Rechnung in eigenem Namen ein­zu­ziehen. Diese Ein­ziehungs­ermächtigung kann nur wider­rufen werden, wenn der Auftrag­geber seinen Zahlungs­ver­pflichtungen nicht ordnungs­gemäß nachkommt.

Eine Be- und Ver­arbeitung der Vorbehalts­ware nimmt der Auftrag­geber für uns vor, ohne dass für uns daraus Ver­pflichtungen entstehen. Bei Ver­arbeitung, Ver­bindung, Ver­mischung oder Ver­mengung der Vorbehalts­ware mit andren nicht uns gehörenden Waren steht uns der dabei ent­stehende Miteigentums­anteil an der neuen Sache im Verhältnis des Fakturen­wertes der Vorbehalts­ware zu der übrigen ver­arbeiteten Ware zum Zeitpunkt der Ver­arbeitung, Ver­bindung, Verm­ischung oder Ver­mengung zu. Erwirbt der Auftrag­geber das Allein­eigentum an der neuen Sache, so sind sich die Vertrags­partner darüber einig, dass der Auftrag­geber uns im Verhältnis des Fakturen­wertes der ver­arbeiteten bzw. ver­bundenen oder ver­mengten Vorbehalts­ware Mit­eigentum an der neuen Sache ein­räumt und diese un­entgeltlich für uns ver­wahrt.

Bei Zugriffen Dritter auf die Vorbehalts­ware wird der Auftrag­geber auf unser Eigentum hinweisen und uns un­verzüglich benachrichtigen. Kosten und Schäden trägt der Auftrag­geber.

Bei vertrags­widrigem Verhalten des Auftrag­gebers – insbesondere Zahlungs­verzug – sind wir berechtigt, die Vorbehalts­ware zurück­zu­nehmen oder gegebenen­falls Abtretung der Herausgabe­ansprüche des Auftrag­gebers gegen Dritte zu ver­langen. In der Zurück­nahme sowie in der Pfän­dung der Vor­behalt­sware durch uns liegt kein Rück­tritt vom Ver­trage.

10. Zurückbehaltungsrecht, Aufrechnung, Abtretung

Dem Auftrag­geber steht wegen etwaiger eigner An­sprüche, gleich­gültig aus welchem Rechts­grund, ein Zurück­behaltungs­recht nicht zu.

Die Auf­rechnung ist nur mit un­bestrittenen oder rechts­kräftig fest­gestellten Forderungen zulässig.

Eine Abtretung er gegen uns gerichteten Ansprüche ist ausgeschlossen.

11. Verschiedenes

Für nach In­angriff­nahme der Vor­arbeiten ge­wünschte Änderungen behalten wir uns Berechnungen vor.

Wir sind berechtigt, wenn sich nach Annahme des Auftrages eine Gefährdung des Zahlungs­anspruches heraus­stellt, Sicherheits­leistung oder Voraus­zahlung zu ver­langen oder vom Vertrag zurück­zu­treten. Als Gefährdung sehen wir Ab­tretung oder Ver­pfändung von Buch­forderungen an. Ferner­hin gilt eine solche als gegeben, wenn ein Kunde eine voraus­gegangene Lieferung nach 3. Mahnung nicht bezahlt hat.

Wir behalten uns das Recht vor, unseren Firmen­text und/oder unser Firmen­zeichen nach Maßgabe ent­sprechender Übungen oder Vor­schriften und des gegebenen Raumes auf Lieferungen aller Art an­zu­bringen.

12. Pflichtverletzung und Schadensersatz

Mit der Ausnahme von Körper­schäden haben wir bei Pflicht­verletzungen i.S. des §280 BGB nur, wenn diese sonstigen Schäden auf einer vor­sätzlichen oder grob­fahr­lässigen Pflicht­verletzung unserer­seits oder auf einer vor­sätz­lichen oder grob­fahr­lässigen Pflicht­verletzung unserer gesetz­lichen Ver­treter oder Erfüllungs­gehilfen beruhen.

Soweit wir zum Schaden­sersatz verpflichtet sind, haften wir nur für den zum Zeit­punkt des Vertrags­abschlusses vernünftiger­weise voraussehbaren Schaden.

13. Erfüllungsort

Erfüllungs­ort und Gerichts­stand für alle aus dem Vertrags­verhältnis ent­stehenden Ansprüche und Rechts­streitig­keiten, einschl. Wechsel- und Urkunden­prozesse, ist Hamburg. Sollte der Rechts­streit erst­instanz­lich in die Zuständigkeit der Amts­gerichte fallen, so wird als Gerichts­stand das Amts­gericht Hamburg-Altona vereinbart.

14. Datenspeicherung

Der Auftrag­geber wird darauf hin­gewiesen, das Daten über Geschäfts­vorgänge verarbeitet werden.

15. Nichtigkeit

Sollten Teile dieser Bedingungen unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Vereinbarungen gleichwohl wirksam.


Stand August 2015

 
  ▲